brot+backwaren 2015-01
TOP-Themen
Werkstattbesuch: Bei Kitzinger Maschinenbau in Flensburg-Handewitt
Biobackwaren: Moin - Tiefkühlbackwarenhersteller aus Glückstadt
Logistik: Übersicht von Elektrolieferfahrzeugen
An neuen Entwicklungen interessiert?
Mit der brot+backwaren Vorschau erfahren Sie immer rechtzeitig, worüber im aktuellen Heft berichtet wird.
Tragen Sie sich doch gleich ein. Mit Erscheinen jeder Ausgabe erhalten Sie eine E-Mail mit der aktuellen Themenübersicht.
brot+backwaren Ausgabe 01/2015

brot+backwaren 01/2015:
Themen:
+ Werkstattbesuch: Bei Kitzinger Maschinenbau in Flensburg-Handewitt
+ Biobackwaren: Moin - Tiefkühlbackwarenhersteller aus Glücksstadt
+ Logistik: Übersicht von Elektrofahrzeugen
Bitte loggen Sie sich ein
Unseren Abonnenten stellen wir sämtliche Artikel aus unserer Zeitschrift zum Download bereit. Um Zugriff auf die PDF-Dateien in unserem Heftarchiv zu haben erhalten, melden Sie sich bitte mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Kundennummer an.


Editorial
Mehr Zukunft wagen!
Eines der größten Zukunftsprobleme der Branche ist das Finden gut ausgebildeter und motivierter Mitarbeiter und vor allem Führungskräfte. An der Entstehung des Problems ist sie nicht ganz unschuldig.

Inhalt
Themen der brot+backwaren Ausgabe 2015-01
Ob nun vom Büro, aus der Backstube oder von Unterwegs - im verlinkten Inhaltsverzeichnis finden Sie einen Überblick aller Berichte der aktuellen Ausgabe und haben von überall aus den direkten und einfachen Zugriff die Artikel.

News
Nachrichten aus der Backbranche
Hier erfahren Sie die wichtigsten Nachrichten und Personalien und sollten Sie tagesaktuelle Nachrichten, Termine, Personalien und Marktberichte suchen, schauen Sie einfach auf www.backwelt.de

Aktuell
Klare Ansage
WP Lebensmitteltechnik und WP Service haben mit Stephan Krauss einen neuen Geschäftsführer, der klare Vorstellungen hat, wie es in Dinkelsbühl weitergehen soll.

Biobackwaren
Aus Überzeugung
Moin – Tiefkühlbackwarenhersteller aus Glückstadt, Biobäcker aus Überzeugung und ein Unternehmen, zu dessen Selbstverständnis nicht nur moderne Technik, sondern auch Eurythmie gehört.

Werkstattbesuch
Kitzinger Maschinenbau, Flensburg-Handewitt
Transportkisten waschen gilt vielen immer noch als lästige Pflicht. Dabei ist das durchaus ein spannender Teil des Produktionsprozesses, wie unser Besuch bei Kitzinger zeigt.

Aktuell
Gemeinsam stärker
Diosna übernimmt Isernhäger und denkt dabei vor allem an Kombination mit der Biotechnologie und die damit neu entstehenden Chancen auf den Exportmärkten.

Kältetechnik
Die neue Generation Bäcker
Handwerkliches Können statt leerem Traditionalismus, Selbstbewusstsein und Offenheit für Veränderungen – die Backhaus Dries GmbH aus Rüdesheim am Rhein ist ein Paradebeispiel dafür, wie Bäckerhandwerk in Deutschland erfolgreich gelebt werden kann.

Tagung
Branchentreff in Freising
Das Team des WIG lädt zu verschiedenen Veranstaltungen nach Freising. Hochkarätige Referenten versprechen interessante Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse, das Lebensmittelrecht und in die Automatisierung.

Produktion
Laminierlinien für Cracker
Reading Bakery Systems gehört zu den großen Backmaschinenherstellern in den USA und ist Teil der Markel-Gruppe. Ein Schwerpunkt des Unternehmens liegt im Anlagenbau kompletter Produktionslinien für die Dauerbackwaren- und Crackerherstellung.

News
Nachrichten aus der Backbranche
Hier erfahren Sie die wichtigsten Nachrichten und Personalien und sollten Sie tagesaktuelle Nachrichten, Termine, Personalien und Marktberichte suchen, schauen Sie einfach auf www.backwelt.de

Produktion
Weniger Energieeintrag - mehr Produktqualität
Um ein optimales laminiertes Teigband herzustellen, ist es wichtig, Teig- und Fettschichten während des Prozesses nicht zu beschädigen. Dies erreicht die ASTec Laminieranlage der Schweizer RONDO Burgdorf AG, Burgdorf, indem beim Laminierprozess möglichst wenig Energie in das Teigband eingebracht wird.

Logistik
Was kostet die Ausweitung der LKW-Maut?
Die LKW-Maut soll deutlich ausgeweitet werden. Welche Auswirkungen wird das auf die Backbranche haben? Thomas Schippl von der Logi-K gibt Antworten.

Logistik
E-Antrieb für's Image
Elektroautos sind irgendwie cool und obendrein „nachhaltig“. Trotzdem sind bislang nur wenige Lieferfahrzeuge mit elektrischem Antrieb in Deutschland zu sehen.

Produktion
Auf die Steuerung kommt es an
Ladenbacköfen finden sich heute sowohl in den Filialen des Lebensmitteleinzelhandels als auch in den Verkaufsstellen von Bäckereien. Die Anforderungen bei den Themen Energiesparen und intelligente Steuerungen steigen.

Produktion
Stressfreies Rundwirken
Mit dem neuen Punch Rounder der RHEON Automatic Machinery GmbH aus Düsseldorf ist ein schonendes Rundwirken von Teigstücken mit Gewichten von 300 bis 1.200 g möglich.

Wissenschaft
Getreideanalytik im Auftrag
Qualitätssicherung kann auf Analyselabore nicht verzichten. Wer die nicht selber einrichten will, kauft auf dem Markt zu.

Forschung
Mathematische Modellierung des Wachstums von Hefeweizenteigen
Um die Bedeutung der Vorgänge beim Wachstum des Volumens im Hefeteig während der Gare besser zu verstehen, wurde ein mathematisches Modell aufgestellt und mithilfe von exakten Messungen des Volumens verifiziert.

Wissenschaft
Wie viel Salz ist in einer Pizza?
Weltweite Untersuchungen zeigen große Differenzen beim Salzgehalt in Pizzen
Zusätzliche Informationen zum Artikel finden Sie auf folgenden Seiten:

Messe
Größte Internorga aller Zeiten
Durch einen neuen Ausstellerbereich für das Fleischerhandwerk wächst die Messe Internorga. Besucher der Backbranche können sich in Hamburg über neue Angebote des Außer-Haus-Marktes informieren.
Zusätzliche Informationen zum Artikel finden Sie auf folgenden Seiten:

Forschung
Beeinflussung rheologischer Weizenteig-Eigenschaften
Weizenteig-Eigenschaften sind zunächst das Ergebnis der sortenspezifischen Erbinformationen. Ferner sind sie das Resultat umweltbedingter, sogenannter epigenetischer Einflüsse durch Boden, Klima etc., die u. a. die DNA einer Sorte verändern können.

VDB-Nachrichten
50 Jahre VDB-Landesgruppe Baden-Württemberg
Ende 2014 feierte die VDB-Landesgruppe Baden-Württemberg ihr 50-jähriges Bestehen. Verschiedene Redner blickten während der Jubiläumsveranstaltung auf die Geschichte zurück.

Bezugsquellen
Von Backformen bis Wasserkühlung
Sie suchen Hersteller von Backblechen, Krokant oder Spiralförderanlagen? Dann finden Sie hier die richtigen Ansprechpartner.

Letzte Seite
Prozessqualität wird Produktqualität
Wie differenziert sich ein Backbetrieb am Markt? Was ist zu tun, wenn neue Verfahren eingeführt werden? Diesen und anderen Aufgaben stellt sich der Bäckereiberater Thomas Lepold. Sein Spezialgebiet: Backprozesse ohne Backhefe und Zusatzstoffe.