brot+backwaren 2015-04
Cover
An neuen Entwicklungen interessiert?
Mit der brot+backwaren Vorschau erfahren Sie immer rechtzeitig, worüber im aktuellen Heft berichtet wird.
Tragen Sie sich doch gleich ein. Mit Erscheinen jeder Ausgabe erhalten Sie eine E-Mail mit der aktuellen Themenübersicht.
brot+backwaren Ausgabe 04/2015

brot+backwaren 04/2015:
Themen:
+ iba: Aussteller präsentieren Neuheiten
+ Thins: Neue Brotvariante zur Sandwichherstellung
+ Praxisbezug: Filialtag des Verbandes Deutscher Großbäckereien
Bitte loggen Sie sich ein
Unseren Abonnenten stellen wir sämtliche Artikel aus unserer Zeitschrift zum Download bereit. Um Zugriff auf die PDF-Dateien in unserem Heftarchiv zu haben erhalten, melden Sie sich bitte mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Kundennummer an.


Editorial
Warum ein Besuch der iba ein absolutes Muss ist …
E-Mails, Internet, Telefon- und Videokonferenzen – die moderne Technik bietet heute reichlich Möglichkeiten, miteinander in Kontakt zu bleiben. Warum soll man dann auch noch zur iba nach München fahren? Außerdem gibt’s ja auch noch Prospekte …

Inhalt
Themen der brot+backwaren Ausgabe 2015-04
Ob nun vom Büro, aus der Backstube oder von Unterwegs - im verlinkten Inhaltsverzeichnis finden Sie einen Überblick aller Berichte der aktuellen Ausgabe und haben von überall aus den direkten und einfachen Zugriff die Artikel.

News
Nachrichten aus der Backbranche
Hier erfahren Sie die wichtigsten Nachrichten und Personalien und sollten Sie tagesaktuelle Nachrichten, Termine, Personalien und Marktberichte suchen, schauen Sie einfach auf www.backwelt.de

Interview
Wir wollen Spezialisten sein
Olivier Sergent ist seit Juli 2014 Präsident und CEO der Mecatherm-Gruppe. Das Gespräch mit ihm über Märkte und Strategien des französischen Maschinenbau-Unternehmens führte f2m-Geschäftsführerin Hildegard M. Keil.

Produktion
Gute Aussichten zur iba
Thermoöl-Öfen sind bei Bäckern wegen ihrer Backqualität geschätzt und das nicht nur in Deutschland.

Produktion
Sein jüngster Coup
Borgesius zählt zu den fünf bedeutendsten Brotlieferanten des niederländischen Lebensmittelhandels, Direktor Jan Borgesius zu den kreativsten Köpfen der Branche. Jetzt hat er sich eine Brotlinie bauen lassen, die an Flexibilität keine Wünsche offenlässt.

Produktion
Thins - das bessere Sandwich-Brot
Sie werden aus Roggen hergestellt und gehören zu den traditionellen Broten in Skandinavien, aber der Rest der Welt muss sie noch entdecken: Thins, eine neue Brotvariante, die sich vor allem zur Sandwichherstellung eignet.

Produktion
Fastnachtsküchlein für die Schweiz
Die Schweizer Coop strukturiert ihre Bäckereistandorte um. Nun investierte das Unternehmen am Standort Gossau in neue Anlagen zur Herstellung von Fettgebäcken. Neben Berliner-Krapfen verlassen in der Hochsaison auch Fastnachtsküchlein für die gesamte Schweiz die Produktion.

Produktion
Kempf nimmt neue Teflon® Beschichtungslinie in Betrieb
Die vollautomatische Anlage ist in der Lage, pro Tag mehr als 2.500 m2 Backbleche und -formen für Großbäckereien mit Teflon® Antihaftversiegelungen zu versehen.

Kongress
AIBI-Generalversammlung
In Athen fand der AIBI Kongress 2015 statt. Der neue Präsident heißt Jean-Manuel Lévêque.

Produktion
Schnell, vernetzt und hocheffizient
QRM, Quick Response Manufacturing, heißt das Konzept, das bei Kaak FPS in den Niederlanden implementiert ist und aus dem Unternehmen eine Familie vernetzter Spezialisten macht.

Produktion
Seite an Seite
Der italienische Maschinenbauer Tonelli konzentriert sich auf halb- und vollautomatische Produktionslinien für Massen, Cremes, Soßen etc., gemeinsam entwickelt mit den Kunden.

Rohstoffe
Maßgeschneiderte Margarinen
Ob eine Ziehmargarine mit einem definierten Schmelzbereich, die nach Butter schmecken soll, oder ein Fett ohne E-Nummern mit einem bestimmten Schmelzpunkt. Margarine- und Fettehersteller können heute individuell auf solche Kundenwünsche eingehen.

Interview
Generationswechsel benötigt Mut
Heinz Künkele hat seine Position als Geschäftsführer der SchapfenMühle GmbH & Co. KG, Ulm, mit Wirkung vom 1. Januar 2015 an seinen Schwiegersohn Ralph Seibold und seine Tochter Ulrike Künkele-Seibold übertragen. Im Interview erklärt Künkele, wie der Generationswechsel glückte und welche Herausforderungen auf die Branche zukommen.

Messe
Treffpunkt der Backbranche
Vom 12. bis zum 17. September 2015 öffnet die iba in München ihre Tore. Mehr als 1.200 Aussteller aus aller Welt präsentieren auf der Messe die neuesten Innovationen, Trends und technischen Entwicklungen der Branche. Ein kurzer Überblick über Neuheiten.

Werkstattbesuch
Innovationen haben Tradition
Die REGO HERLITZIUS GmbH, Haan, kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Immer wieder brachte das Maschinenbauunternehmen neue Innovationen hervor. Auch zur Messe iba gibt es verschiedene Neuheiten.

Produktion
Verliebt in Technik
Zdeněk Novák, Geschäftsführer der Bäckerei NoVy Vacov s.r.o., Vacov, Tschechische Republik, ist leidenschaftlicher Ingenieur. Nach und nach investierte der Geschäftsmann in neue Produktionstechnik, um die Qualität der Backwaren weiter zu steigern und Energie zu sparen.

Interview
Weltmarktführer beim papierlosen Kommissionieren
Rund 750 Kunden weltweit setzen auf die papierlose Kommissionierung und arbeiten mit einem System der toolbox Software GmbH, Eschweiler. Vor rund 20 Jahren begann der Aufstieg des Spezialisten zum Weltmarktführer für die Kommissionierung in der Backbranche. Im Interview erklärt Geschäftsführer Sascha Egener, wie er sich die Zukunft der Warenverteilung vorstellt.

News
Nachrichten aus der Backbranche
Hier erfahren Sie die wichtigsten Nachrichten und Personalien und sollten Sie tagesaktuelle Nachrichten, Termine, Personalien und Marktberichte suchen, schauen Sie einfach auf www.backwelt.de

Rohstoffe
Den „ungebetenen Gästen“ auf der Spur
Ein umfangreiches Untersuchungsprogramm der Getreideernten sowie der Getreidemahlerzeugnisse aus Deutschland gibt Aufschluss über die Qualität und Sicherheit der wichtigsten Rohstoffe für die Bäckerei.

Interview
Verbesserter Datenzugriff
Seit Oktober 2014 läuft an der TU in Weihenstephan unter dem Arbeitstitel „WSBake“ ein Projekt zur Erarbeitung eines einheitlichen Datenstandards für produzierende Betriebe der Backwarenbranche.

Recht
Konformitätserklärungen
Lebensmittelkontaktmaterialien und der Nachweis über deren Eignung bzw. Tauglichkeit – Jeder Auditor fragt danach, doch nicht jedes Unternehmen weiß, was eigentlich im Detail gemeint ist.

Hygiene
Hygiene beginnt beim Bau
Die gesamtheitliche Betrachtung von Maschinen-, Anlage- und Gebäudedesign führt erst zu vollständigen und wirksamen Maßnahmen, um die steigenden Anforderungen der Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten.

Produktion
Saubere Luft und weniger Mehlstauballergien
Das „Bäckerasthma“ ist eine Erkrankung, die nicht gerade selten auftritt. Insgesamt 20 % aller tätigen Bäcker sind zu der Krankheit veranlagt. Pro Jahr erkranken ca. 2.000 Personen neu. Der Auslöser von „Bäckerasthma“ ist der in der Backstube auftretende, mit dem bloßen Auge nicht sichtbare Mehlstaub.

Kongress
Praxisbezug garantiert
Ein Business-Termin, wie er sein sollte: gut erreichbar, überschaubares Zeitbudget und nützliche Informationen – der Bäckerei-Filialtag 2015 des Verbandes Deutscher Großbäckereien in Düsseldorf.

Markt
Steinmetz-Backwaren für den Endkunden
Steinmetz steht seit über 120 Jahren für Mehl, welches durch ein patentiertes Verfahren gereinigt wird. Nun wurde das Angebot erweitert und der Handel wird direkt mit TK-Steinmetz-Backwaren beliefert.

VDB-Nachrichten
Branchentreff in Schladming
Die VDB Österreich lud traditionell nach Schladming und mehr als 150 Mitglieder und Gäste folgten der Einladung. Vertreter der führenden Bäckereibetriebe informierten sich über das Thema: Bäckerei im Wandel.

VDB-Nachrichten
Vielseitige Themen im Norden
Das VDB Forum Nord in Hamburg bot seinen Besuchern hochwertige Expertenvorträge: vom Bericht aus Brüssel, über Mitarbeitermotivationbis hin zum erfolgreichen Krisenmanagement.

Bezugsquellen
Von Backformen bis Wasserkühlung
Sie suchen Hersteller von Backblechen, Krokant oder Spiralförderanlagen? Dann finden Sie hier die richtigen Ansprechpartner.
bub 2015-04 98 Profis fuers Krisenmanagement (332,1 KiB)
Letzte Seite
Profis fürs Krisenmanagement
„Chancen nutzen – Krisen meistern“ ist das Motto von Dr. Christoph Persin und Enrico Banemann. Die Gründer der pwb.food.consulting GbR, Hamburg, haben sich auf das Krisenmanagement in der Lebensmittelbranche spezialisiert.