brot+backwaren 2015-02
TOP-Themen
Erfolgsstory: Benier modernisiert das Chorleywood-Kneten
Interview: Lieken strukturiert um und investiert
Öfen: Vertriebskooperation zwischen Daub und Wachtel
An neuen Entwicklungen interessiert?
Mit der brot+backwaren Vorschau erfahren Sie immer rechtzeitig, worüber im aktuellen Heft berichtet wird.
Tragen Sie sich doch gleich ein. Mit Erscheinen jeder Ausgabe erhalten Sie eine E-Mail mit der aktuellen Themenübersicht.
brot+backwaren Ausgabe 02/2015

brot+backwaren 02/2015:
Themen:
+ Erfolgsstory: Benier modernisiert das Chorleywood-Kneten
+ Interview: Lieken strukturiert um und investiert
+ Öfen: Vertriebskooperation zwischen Daub und Wachtel
Bitte loggen Sie sich ein
Unseren Abonnenten stellen wir sämtliche Artikel aus unserer Zeitschrift zum Download bereit. Um Zugriff auf die PDF-Dateien in unserem Heftarchiv zu haben erhalten, melden Sie sich bitte mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Kundennummer an.


Editorial
Von der Angst, nicht dazuzugehören
Die Gesellschaft in den sogenannten Industrieländern hat eine Kultur entwickelt, in der offenbar nichts so schlimm ist wie nicht dazuzugehören.

Inhalt
Themen der brot+backwaren Ausgabe 2015-02
Ob nun vom Büro, aus der Backstube oder von Unterwegs - im verlinkten Inhaltsverzeichnis finden Sie einen Überblick aller Berichte der aktuellen Ausgabe und haben von überall aus den direkten und einfachen Zugriff die Artikel.

Aktuell
Gemeinsame Sache
Wenn es um den Handwerksmarkt im deutschsprachigen Raum geht, machen die beiden Ofenbauer Wachtel und Daub künftig gemeinsame Sache.

News
Nachrichten aus der Backbranche
Hier erfahren Sie die wichtigsten Nachrichten und Personalien und sollten Sie tagesaktuelle Nachrichten, Termine, Personalien und Marktberichte suchen, schauen Sie einfach auf www.backwelt.de

Interview
Technologisch nach vorne
Im vergangenen Jahr verkündete die Lieken AG ein Investitionsprogramm von 400 Mio. EUR und die Schließung von fünf Werken. Die beiden Vorstände Markus Biermann und Alexander Bott erläuterten brot+backwaren, worum es dabei geht.

Produktion
Spezieller Auszugsherdlader
Ein Kunde wollte mehr als die üblichen zwei bis drei Herdauszüge eines Etagenofens nutzen, die Produkte aber gleichwohl händisch auflegen. Es entstand eine spezielle Variante des Beladersystems MIWE athlet.

Robotik
Nicht nur Verpacken
Delta-Roboter sind auch in der Backwarenindustrie vornehmlich als Pick-and-Place-Roboter im Einsatz. Doch sie können weit mehr.

News
Robotik News
++ Additive Greifer
++ Brotschreiben sortieren
++ Erkennen, schneiden und verpacken

Werkstattbesuch
Anlagenlösungen nach Maß
Ob Inter Europol, Titan, Ströck oder Götz – von der Rohstoffannahme bis zum Kneter setzen internationale Bäckereiunternehmen auf Anlagenlösungen von Daxner.

Messe
Internorga XXL
Der Außer-Haus-Markt wächst, die Internorga auch: 100.000 m2 Ausstellungsfläche, 1.300 Unternehmen, bis 100.000 Besucher. Snacks in jeglicher Form, auch in vegan, bio, laktosefrei oder „free from“ Gluten sind ein zentrales Messethema.
Zusätzliche Informationen zum Artikel finden Sie auf folgenden Seiten:

Produktion
Grundteigherstellung
Bei der Bäckerei Grobe in Dortmund stellen die Mitarbeiter mit der Handwerksversion des ahk-Rapidojet Grundteige her. Dadurch stieg die Teigausbeute und die Qualität der Gebäcke.

Produktion
Chorleywood 2.0
Benier macht aus dem modifizierten Chorleywood-Kneter von ECS eine Erfolgsstory par excellence.

Produktion
Aufschlagen nach dem "Buttern-Prinzip"
Nach dem Prinzip des Butterns von Milch arbeitet ein Misch- und Belüftungssystem von Shuffle-Mix. Das Unternehmen hat die Technik zur Verarbeitung von Biskuit- oder Quarkmassen weiterentwickelt.

Interview
Durchaus zufrieden
Strukturwandel, Enzyme, Clean Label, LMIV und der Handel – Themen, mit denen sich die Rohstofflieferanten beschäftigen müssen. Im Interview erklärt Dr. Detlev Krüger, Vorsitzender des Verbandes der Backmittel- und Backgrundstoffhersteller, wie die Branche sich den Herausforderungen stellt.
Zusätzliche Informationen zum Artikel finden Sie auf folgenden Seiten:

Rohstoffe
Urgetreide mit Profil
Emmer ist eine der ältesten kultivierten Getreidearten. Doch das Getreide wird kaum noch angebaut. Die SchapfenMühle GmbH & Co. KG, Ulm-Jungingen, hat sich das Ziel gesetzt, das Urgetreide für die Backbranche zu neuem Leben zu erwecken.

Interview
Ringen um das Werk Suhl
Sechs Fragen an Christian Sommer, Geschäftsführer Lantmännen Unibake Germany

Interview
Erfolgreicher Transformationsprozess
Vor zwei Jahren hat sich das vor 88 Jahren gegründete Familienunternehmen Fritsch neu aufgestellt. Dr. Ulrich Brahms führt seitdem das Unternehmen mit der Unterstützung von Anna-Maria Fritsch, der ältesten Tochter des Eigentümers Klaus Fritsch. Im Interview erklären sie die Zukunfts- und Wachstumsstrategien.

Forschung
Leidenschaftliche Jäger des Warums
An der TU München streben Forschung und Lehre nach Exzellenz und Praxisnähe gleichzeitig.
Zusätzliche Informationen zum Artikel finden Sie auf folgenden Seiten:

Arbeitsrecht
Berufswunsch: Bäcker "und sonst nichts!"
Beschäftigung von Menschen mit Down-Syndrom: Verborgene Talente? Zu hohe Kosten? Der Beitrag erläutert, wie eine Win-win-Situation erreicht werden kann.

Forschung
Wie wirkt sich STIR auf das Backergebnis aus?
STIR ist eine keramische Beschichtung im Backofen, die nach Herstellerangaben den Infrarotwärmeanteil von 30 auf über 90 % steigern soll. Während des Backprozesses wird dem Backgut Energie in Form von Wärme zugeführt. Untersuchungen an der Universität Hohenheim zeigen, wie sich STIR auf das Backergebnis auswirkt.

Forschung
Herstellung funktionaler Brote
Der Artikel beschreibt grundlegende Prinzipien bei der Entwicklung von Backwaren, die auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern, Sportlern, Senioren und Diabetikern ausgerichtet sind.

VDB-Nachrichten
Erfolgreiches BACKTEC-Forum
Die VDB-Landesgruppen Hamburg/Schleswig-Holstein sowie Niedersachen/Bremen veranstalteten am 2. 12. 2014 in Zusammenarbeit mit dem ttz-Bremerhaven das 2. BACKTEC-Forum.

VDB-Nachrichten
VDB Marketingtrophy 2015
Am 22. Januar 2015 fand zum zweiten Mal die Marketingtrophy als Gemeinschaftsveranstaltung der VDB und der Fachschule Lebensmitteltechnik, bbs 2 in Hannover statt.

Bezugsquellen
Von Backformen bis Wasserkühlung
Sie suchen Hersteller von Backblechen, Krokant oder Spiralförderanlagen? Dann finden Sie hier die richtigen Ansprechpartner.

Letzte Seite
Fragen der Ähre... un ddie wichtigsten Antworten
Was bringt die heutige Wissenschaft für unser tägliches Brot? Was bringt Hightech für den Handwerksbäcker? Wie kann ein Mühlenbetreiber sicherstellen, dass seine Mühle optimal läuft?

Vorschau
Themen der nächsten Ausgabe
+ Fettgebäck
+ Salzreduktion
+ Unruhe auf dem Kuchenmarkt